Fortbildungen
Tagesseminar
GRUNDLAGEN DER MEDIENPÄDAGOGISCHEN PRAXIS
Zentrale Fragestellung: Wie kann Medienarbeit im pädagogischen Alltag kreativ, zeitgemäß und sicher durchgeführt werden?
Das Hauptziel dieser Fortbildung ist es, die Teilnehmenden zu motivieren und zu ermutigen, sich mit Medienarbeit im pädagogischen Kontext zu beschäftigen, ihnen praktische Erfahrungen zu ermöglichen, um ihre Medienkompetenz zu erweitern und darüber hinaus ihre medienpädagogische Kompetenz aufzubauen.
Zielgruppe:
Erzieher/innen, Grundschullehrer/innen und andere pädagogische Fachkräfte, die in ihrer pädagogischen Tätigkeit mit neuen Medien arbeiten wollen und sich für eine praxisbezogene medienpädagogische Fortbildung interessieren.
Inhalte:
- Grundlegende Begriffe der Medienpädagogik
- Medienbildung in der pädagogischen Praxis:
Kreatives Gestalten mit Medien, Aspekte der Mediennutzung, Technische Ausstattung, Apps - Medienpädagogische Methoden und Konzepte für die Kita und Grundschule, Praxisideen und Beispiele, praktische Übungen mit IPad
Gruppengröße: 8-10 Teilnehmer
Dauer: 6 Stunden (inkl. Mittagspause)
Kosten: 80 Euro
Termin: 30.9.2023, 9:30-15:30 Uhr
Referentin: Jara Ottenbreit, Medienpädagogin, M. A.
Tagesseminar
100 Sprachen hat das Kind – kreative Impulse für Kita und Grundschule
„Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“- im Rahmen der eintägigen Fortbildung lernen Sie die Grundlagen reggio-inspirierter Atelierarbeit kennen und erhalten neue Ideen für die Gestaltung und Ausstattung des Kreativbereichs Ihrer Einrichtung.
Ästhetische Bildung, Werken, Malerei und freies Gestalten liegen im Vordergrund. Konkrete Beispiele und Buchempfehlungen helfen dabei, die neuen Impulse in den Alltag der Kita zu integrieren.
Im Anschluss erproben Sie in Workshops kreative Techniken, die mit wenig Material-, Zeit- und Kostenaufwand umgesetzt werden können.
Gruppengröße: 10-15 Teilnehmer
Dauer: 6,5 Stunden (inkl. Mittagspause)
Kosten: 70 Euro
Termin: 16.9.2023, 9:00-15:30 Uhr
Referentin: Dagmar Roth (Reggiopädagogin, Kita Leitung, Referentin vom Netzwerk Incontro)
Folgendes Material bitte mitbringen: drei verschiedene Papiersorten (Teebeutel, Wellpappe, Verpackungen… ganz egal), ein Stück Seife & ein (Schnitz)- Messer, einen Milchkarton oder eine Verpackung aus Styropor (z.B. von Pommes), einen Kugelschreiber
Sie wünschen sich eine Fortbildung im Bereich Medienpädagogik?
Für Einrichtungen und Organisationen bieten wir praxisorientiert konzipierte Fortbildungen und Workshops im Themenbereich „Kunst- und medienpädagogische Praxis“.
Sprechen Sie uns an. Wir entwickeln speziell für Ihren Bedarf ein Fortbildungsangebot in der Kunstwerkstatt zu einem von Ihnen gewählten Thema.