JUGENDATELIER
12 – 20 JAHRE

Mappenberatung – nach Vereinbarung
Kursleiter: Rainer Storck
Dies ist ein Angebot speziell an Schüler/innen, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahren, die sich für ein Designstudium interessieren (Kommunikationsdesign, Graphik, Fotografie, Industrial Design, Mode, Textildesign, oder Architektur) und zur Studienplatzbewerbung eine Mappe erstellen müssen. Ziel ist es, durch individuelle Beratung eine aussagekräftige Bewerbungsmappe zusammen zu stellen. Bitte bringen Sie alle Bilder mit (Malerei, Zeichnung, Collage, Fotos, Skizzenbücher usw.).
K18 | Mit Farben malen: Aquarell- oder Acrylfarben
Termin: Montag
Kurs 1: 15.01.-18.03. (9 Termine) 120 Euro
Uhrzeit: 18.30-20.30 Uhr
Kurs 2: 08.04.-24.06. (10 Termine) 130 Euro
Uhrzeit: 18.30-20.30 Uhr – ausgebucht –
Kursleiterin: Karen Borberg
Du hast schon ein wenig Erfahrung mit dem Malen und möchtest Dich darin üben und weiterentwickeln? In entspannter Atmosphäre arbeitest Du hier an Deinen eigenen Bildideen in Deiner Lieblingstechnik und ich gebe Anregung, Hilfestellung und auch mal Motivation, wenn nötig. Jede/r arbeitet für sich und kann in der Gruppe von den Erfahrungen und Sichtweisen der anderen viel mitnehmen.
Material ist vorhanden, aber Du kannst gerne auch Deine eigenen Papiere, Leinwände, Farben und Pinsel mitbringen.
K19 | Traum-Architektur
Termine: Dienstag 30.01.-19.03. – Start geändert –
Dauer: 8 Kurstage
Uhrzeit: 18.15-20.15 Uhr
Kosten: 85 Euro
Alter: ab 12 Jahre
Kursleiter: Eckard Burk
Architektur ist Kunst. Und vor allem die einzige Kunstform, in der ihr selber leben könnt, in einem Haus oder in einer Wohnung. In diesem Kurs könnt ihr euer Wunsch-Zuhause gestalten, ganz nach eueren Vorstellungen und natürlich mit jeder Menge Anregungen.
Zur Umsetzung Eurer Ideen stehen alle Materialien in der Kunstwerkstatt zur Verfügung.
K20 | Animation Studio – Erzählen mit bewegten Bildern
Termine: Dienstag 09.04.-25.06.
(nicht in den Ferien)
Uhrzeit: 18.15-20.15 Uhr
Dauer: 10 Kurstage
Kosten: 95 Euro
Alter: ab 16 Jahre
Kursleiterin: Jaroslava Ottenbreit
Dieser Kurs richtet sich an alle, die die Grundprinzipien der Animation erlernen,
verschiedene Animationstechniken ausprobieren, sowie eigene Ideen zum fertigen Clip praktisch umsetzen möchten.
Alle Materialien, einschließlich der Technik, werden zur Verfügung gestellt.
Gerne kann auch ein eigenes Gerät (z. B. iPad) mitgebracht werden.
K14 | Kunst- und Tanzkurs Poi
Termin: Mittwoch 05.06.-10.07.
Uhrzeit: 14.30-16 Uhr
Dauer: 6 Kurstage
Kosten: 60 Euro
Alter: ab 8 Jahren, Eltern dürfen auch teilnehmen (75 Euro)
Leitung: Mara Schwarzkopf
Seidenpois werden selbst hergestellt. Anschließend lernen wir damit zu spielen und zu tanzen.
K21 | Zeichenkurs
Termine: Mittwoch
Kurs 1: 17.01.-20.03. (10 Termine) 95 Euro -ausgebucht-
Kurs 2: 03.04.-10.07. (12 Termine) 110 Euro
Uhrzeit: 18-19.30 Uhr
Alter: ab 12 Jahre
Kursleiter: Eckard Burk
In diesem Kurs werden unterschiedliche zeichnerische Mittel und Techniken vorgestellt.
Als Anregung dienen Beispiele aus der bildenden Kunst.
Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
K17 | Speckstein-Tag
Termin: ab April (nach Vereinbarung)
Uhrzeit: 15-18 Uhr
Alter: ab 8 Jahren und Erwachsene
Kosten: 10 bzw. 15 Euro + Material
Leitung: Andrea Böhmer
Ort: Speckstein-Gartenwerkstatt, Niederwiese 3, Hargesheim
Anmeldung bei Andrea Böhmer Tel. 0163-1310656
Wer noch nicht mit Speckstein gearbeitet hat, kann zunächst einen kleinen Stein bearbeiten. Man lässt sich von dessen Form leiten, glättet und poliert ihn. So entsteht ein Handschmeichler oder ein Anhänger für eine Kette. Es können aber auch Gegenstände wie kleine Schalen, Figuren oder abstrakte Formen gestaltet werden.
K22 | Werkstattkurs Papier und Buchbinden
Termin: Dienstag 22.02.-09.05. (nicht am 14. und 28.03.) – Start geändert –
Uhrzeit: 19.15-21.15 Uhr
Dauer: 10 Kurstage
Kosten: 130 Euro
Alter: ab 12 Jahren
Kursleiterin: Sonja Piechota-Schober
In diesem Kurs werden wir künstlerische Leporellos und kreative Bücher herstellen. Dafür gestalten wir Papiere mit den verschiedensten Techniken (marmorieren, drucken, kleben, walzen…), Collagen, Zeichnungen, Schrift oder Fotografien können eingearbeitet werden und wir werden auch neues Papier schöpfen. Für das Binden der eigenen, individuellen Kreativbücher werden die Grundlagen der Fadenbindung vermittelt. Beim Entstehungsprozess der eigenen Papiere werden sicher noch weitere schöne Zufallsprodukte entstehen.
K23 | Freies Zeichnen und Malen
Termin: Donnerstag
Kurs 1: 11.01.-21.03. (10 Termine) 130 Euro (nicht am 8. Februar)
Kurs 2: 04.04.-11.07. (12 Termine) 150 Euro
Kurs 1 und 2 zusammen buchbar (22 Termine) 260 Euro
Uhrzeit: 17-19 Uhr
Kursleiter: Rainer Storck
In diesem freien Malatelier wählt jeder sein Lernziel selbst. Hier hat man die Möglichkeit an eigenen Ideen und Motiven zu arbeiten, neue Techniken auszuprobieren oder zusammen mit anderen etwas zu gestalten. Respektvoller Umgang und Offenheit in dieser multikulturellen Gruppe schafft die Grundlage dafür, von anderen zu lernen und andere am eigenen, selbständigen Tun teilhaben zu lassen. Wer für eine Studienplatzbewerbung eine Mappe anfertigen muss, bekommt hier kostenlose Beratung.
K16 | Freie Werkstatt: Zeichnen, Malen, Drucken
Termine: Freitag
Kurs 1: 12.01.-22.03. (10 Termine) 95 Euro -ausgebucht-
Kurs 2: 05.04.-05.07. (11 Termine) 95 Euro -ausgebucht-
Uhrzeit: 16.30-18 Uhr
Alter: ab 8 Jahre
Kursleiter: Eckard Burk
In diesem Kurs kann jeder die Technik wählen, die er möchte, mit dem Bleistift zeichnen oder mit dem Pinsel Farbe aufs Papier bringen. Wer will kann seine Zeichnung als Druckvorlage verwenden. Ihr sucht nach Bildideen, zeichnet und übertragt eure Zeichnung auf Holz, Linoleum oder Druckplatten aus Kunststoff.