JUGENDATELIER
12 – 20 JAHRE
Zeichenkurs
Nummer: K 17
Termin: Montag 23. Januar bis 17. Juli 2023
Uhrzeit: 17:00 – 18:30 Uhr
Dauer: 20 Kurstage
Kosten: 180 Euro, 5er Karte 45 Euro, 10er Karte 85 Euro
Kursleiter: Eckard Burk
In diesem Kurs werden unterschiedliche zeichnerische Mittel und Techniken vorgestellt. Als Anregung dienen Beispiele aus der bildenden Kunst. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Collagen und Papierobjekte
Nummer: K 18
Termin: Dienstag 24. Januar bis 21. März 2023
Uhrzeit: 17:00 Uhr – 18:30 Uhr
Dauer: 8 Kurstage
Kosten: 70 Euro
Alter: ab 12 Jahren
Kursleiterin: Jara Ottenbreit
Dieser Kurs richtet sich an alle, die gern schneiden, falten, kleben, malen und zeichnen sowie verschiedene Motive, Formen und Farben miteinander kombinieren. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der Collage werden wir verschiedene Konzepte und gestalterische Möglichkeiten der Collagetechnik kennen lernen und praktisch erproben. Weiterer Bestandteil dieses Kurses ist dreidimensionale Arbeit mit Papier (z.B. in Origami oder Pappmasche-Technik). Wir experimentieren mit verschiedenen Papierarten und mit ungewöhnlichen Materialien (z. B. mit Fundobjekten), gegenständlich oder abstrakt. So werden aus vielen Einzelteilen einzigartige Kunstwerke entstehen, die nach Wunsch auch zeichnerisch oder malerisch weitergestaltet werden können.
Sprache: deutsch und russisch
Bücher für Skizzen und Notizen gestalten und binden
Nummer: K 19
Termin: Dienstag 14. Februar bis 2. Oktober bis 28. März 2023
Uhrzeit: 18:45 – 20:15 Uhr
Dauer: 6 Kurstage
Kosten: 55 Euro
Alter: ab 14 Jahren
Kursleiter: Werner Braun
Bücher für Skizzen und Notizen gestalten und binden
Du zeichnest oder schreibst gerne?
Dann brauchst Du leere Bücher!
So eins kann man natürlich auch perfekt kaufen. Muss man aber nicht, man kann es auch komplett selbst machen. Genauso persönlich wie das, was später drin sein wird.
Damit Dein Buch schon von außen Deine Handschrift trägt, wird für den Umschlag gemalt, gezeichnet, geschrieben oder collagiert. Wir schauen uns verschiedene Möglichkeiten zum Binden an und sehen, welches Material wir dazu brauchen. Format bestimmen, Papier aussuchen, schneiden, Umschlag gestalten, Buchdeckel kaschieren, Buchblock leimen, zusammenfügen – fertig, noch eins?
Zeichenkurs für Anfänger (und Fortgeschrittene)
Nummer: K 22
Termin: Donnerstag 02. März bis 25. Mai 2023
Uhrzeit: 18:00 – 19:30 Uhr
Dauer: 10 Kurstage
Kosten: 90 Euro
Alter: ab 12 Jahren
Kursleiterin: Sonja Piechota-Schober
Ort: Begegnungsstätte Vielfalt Bad Münster
Ihr würdet gerne mehr zeichnen und findet nicht den richtigen Anfang? Oder ihr zeichnet gerne und findet nie Zeit dafür? Ob ihr nun Anfänger seid oder schon etwas Zeichenerfahrung mitbringt, wir wollen uns in dem Kurs an verschiedene Formen, Objekte, Tiere oder Landschaften heranwagen und ausprobieren, was man mit Bleistift, Kugelschreiber, Fineliner, Buntstifte oder Kohle aufs Papier bannen kann.
Specksteine gestalten
Nummer: K 13
Termine: Mittwoch 19. April bis 17. Mai 2023
Mittwoch 14. Juni bis 12. Juli 2023
Uhrzeit: 15:30 – 17:00 Uhr
Dauer: 5 Kurstage
Kosten: 50 Euro + 10 Euro Materialpauschale
Kursleiterin: Andrea Böhmer
Ort: Speckstein-Gartenwerkstatt, Niederwiese 3, 55595 Hargesheim
Anmeldung bei Andrea Böhmer Tel.: 0163-1310656
Hinweis: wir arbeiten draußen (bei Regen unterm Dach), entsprechende, schmutzunempfindliche Kleidung, Kittel oder Schürze ist sinnvoll.
Wer noch nicht mit Speckstein gearbeitet hat, kann zunächst einen kleinen Stein bearbeiten. Man lässt sich von dessen Form leiten, glättet und poliert ihn. So entsteht ein Handschmeichler oder ein Anhänger für eine Kette. Es können aber auch Gegenstände wie kleine Schalen, Figuren oder abstrakte Formen gestaltet werden.
Freie Werkstatt: Zeichnen, Malen, Drucken
Nummer: K 14
Termine: Freitag 13. Januar bis 14. Juli 2023
Uhrzeit: 16:45 – 18:15
Dauer: 22 Kurstage
Kosten: 198 Euro, 5er Karte 45 Euro oder 10er Karte 85 Euro
Alter: ab 8 Jahren
Kursleiter: Eckard Burk
In diesem Kurs kann jeder die Technik wählen, die er möchte, mit dem Bleistift zeichnen oder mit dem Pinsel Farbe aufs Papier bringen. Wer will kann seine Zeichnung als Druckvorlage verwenden. Ihr sucht nach Bildideen, zeichnet und übertragt eure Zeichnung auf Holz, Linoleum oder Druckplatten aus Kunststoff.
Malen mit Aquarell oder Acrylfarbe 1 und 2
Nummer: K 20
Termin: Montag 23. Januar bis 27. März 2023 Kurs 1
Montag 24. April bis 17. Juli 2023 Kurs 2 (nicht in den Pfingstferien)
Uhrzeit: 18:45 – 20:15 Uhr
Dauer: 2 × 10 Kurstage
Kosten: je Kurs 90 Euro, beide Kurse 170 Euro
Kursleiterin: Karen Borberg
Lettering für Anfänger und Fortgeschrittene
Nummer: K 30
Termin: Donnerstag 26. Januar bis 23. Februar 2023
Uhrzeit: 19:15 – 20:45 Uhr
Dauer: 5 Kurstage
Kosten: 60 Euro
Kursleiterin: Sonja Piechota-Schober
Vom einfachen Schriftzug hin zu ganzen Lettering-Sprüchen. Ich zeige euch Grundlagen des Lettering, kleine Kniffe und verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Für Anfänger, aber auch für diejenigen, die daheim einfach keine Zeit zum Lettern finden… kommt zu uns in die Kunstwerkstatt und lernt in entspannter Atmosphäre die Kunst des schönen Schreibens!
Freies Zeichnen und Malen
Nummer: K 21
Termin: Donnerstag 12. Januar bis 20. Juli
Uhrzeit: 17:00 – 19:00 Uhr
Dauer: 24 Kurstage
Kosten: 260 Euro, 5er Karte 50 Euro oder 10er Karte 90 Euro
Kursleiter: Rainer Storck
In diesem freien Malatelier wählt jeder sein Lernziel selbst. Hier hat man die Möglichkeit an eigenen Ideen und Motiven zu arbeiten, neue Techniken auszuprobieren oder zusammen mit anderen etwas zu gestalten. Respektvoller Umgang und Offenheit in dieser multikulturellen Gruppe schafft die Grundlage dafür, von anderen zu lernen und andere am eigenen, selbständigen Tun teilhaben zu lassen. Wer für eine Studienplatzbewerbung eine Mappe anfertigen muss, bekommt hier kostenlose Beratung.
Mappenberatung
Kursleiter: Rainer Storck
Nach Vereinbarung
Dies ist ein Angebot speziell an Schüler/innen, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahren, die sich für ein Designstudium interessieren (Kommunikationsdesign, Graphik, Fotografie, Industrial Design, Mode, Textildesign, oder Architektur) und zur Studienplatzbewerbung eine Mappe
erstellen müssen. Ziel ist es, durch individuelle Beratung eine aussagekräftige Bewerbungsmappe
zusammen zu stellen. Bitte bringen Sie alle Bilder mit (Malerei, Zeichnung, Collage, Fotos, Skizzenbücher usw.).