JUGENDATELIER
12 – 20 JAHRE
Greenscreen
Nummer: K10
Termin: montags 2. Mai bis 30. Mai 2022
Uhrzeit: 17 – 18.30 Uhr
Dauer: 5 Kurstage
Kosten: 42 Euro
Alter: ab 9 Jahre
Kursleiter: Marlo Leske
Wie schön es wäre, wenn man sich einfach an einen Traumstrand, in ferne Länder oder spannende Städte beamen könnte. Das schaffen wir in unserem Kurs zwar nicht ganz, aber mit Greenscreen können wir tricksen, eigene Welten erschaffen und kreative Filme erschaffen. In diesem Kurs habt ihr die Möglichkeit eigene Filme – mit Figuren oder euch als Schauspieler*innen – zu drehen und sie in euren gezeichneten Welten oder liebsten Fotos spielen zulassen.
Programmieren
Nummer: K11
Termin: montags 20. Juni bis 18. Juli 2022
Uhrzeit: 17 – 18.30 Uhr
Dauer: 5 Kurstage
Kosten: 40 Euro
Kursleiterin: Verena Sonntag
Die allermeisten von uns nutzen Apps oder Spiele auf dem Smartphone und Tablet. Doch wie funktioniert das Programmieren solcher Anwendungen überhaupt? In diesem Kurs werdet ihr selbst zu Progammierer*innen und könnt Scratch, Draw your Game, Kodu und MakeyMakey mal selbst ausprobieren. Davon habt ihr noch nichts gehört? Kein Problem, ihr braucht für den Kurs keine Vorkenntnisse, sondern könnt Verschiedenes ausprobieren.
Speckstein gestalten
Nummer: K12
Termin: dienstags 24. Mai bis 21. Juni 2022
Uhrzeit: 16-18 Uhr
Dauer: 5 Kurstage
Kosten: 50 Euro + 10 Euro Materialpauschale
Leitung: Andrea Böhmer
Ort: Speckstein-Gartenwerkstatt, Niederwiese 3, Hargesheim
Hinweis: wir arbeiten draußen (bei Regen unterm Dach), entsprechende, schmutzunempfindliche Kleidung, Kittel oder Schürze ist sinnvoll.
Wer noch nicht mit Speckstein gearbeitet hat, kann zunächst einen kleinen Stein bearbeiten. Man lässt sich von dessen Form leiten, glättet und poliert ihn. So entsteht ein Handschmeichler oder ein Anhänger für eine Kette. Es können aber auch Gegenstände wie kleine Schalen, Figuren oder abstrakte Formen gestaltet werden.
Portraitzeichnen
Nummer: K21
Termin: montags 10. Januar bis 28. März 2022 (Pause am 21. Und 28. Februar)
Uhrzeit: 18.45 – 20.15 Uhr
Dauer: 10 Kurstage
Kosten: 80 Euro
Kursleiterin: Karen Borberg
Malen mit Acrylfarben
Nummer: K 23
Termin: montags 25. April bis 4. Juli 2022
Uhrzeit: 18.45 – 20.45 Uhr
Dauer: 10 Kurstage
Kosten: 95Euro
Kursleiterin: Karen Borberg
Kann man aus rot, blau und gelb alle anderen Farben mischen? Wie erzielt man realistische Hauttöne? Sind Schatten schwarz, ist Wasser blau? Welche Rolle spielt die Linie bei einem farbigen Bild?
Acrylfarben können deckend aufgetragen, aber auch mit Wasser verdünnt werden, vieles ist möglich. Einfache Übungen, Formen und Stilleben stehen am Anfang des Kurses. Wer möchte, wagt sich schließlich auch an anspruchsvollere Themen (Figur, Portrait, Landschaft). Ich begleite die Teilnehmenden individuell nach ihrem Kenntnisstand, auch Anfänger sind willkommen.
Freies Arbeiten
Nummer: K 22
Termin: dienstags 17. Mai bis 19. Juli 2022
Uhrzeit: 19 – 21 Uhr
Dauer: 10 Kurstage
Kosten: 95 Euro
Kursleiter: Eckard Burk
Die freie Werkstatt bietet die Möglichkeit, sich in den Bereichen Zeichnen, plastisches Gestalten und Malerei auszuprobieren und die eigenen Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Man kann eigenen Ideen umsetzen oder aber mit dem Kursleiter zusammen Ideen finden und diese umsetzen.
Streetfotografie – Das kleine Designprojekt
Nummer: K 26
Termine: Mittwochs 27.04.2022 bis 13.07.2022
Am 22.06.22 und 29.06.22 fällt der Kurs aus.
Uhrzeit: 18 – 19.30 Uhr
Dauer: 10 Termine
Kosten: 80 Euro
Alter: ab 14 Jahre
Kursleiterin: Anne Broese
Streetfotografie – Das kleine Designprojekt
Wir gestalten ein Notizbuch. Habt ihr Lust auf Fotografie im urbanen Raum? Wir gehen auf die Straße und fotografieren Orte mit einer besonderen Atmosphäre, wie Mauern, Treppen, Plätze, Unterführungen, Lost Places, Straßenecken, die uns Geschichten erzählen. Wir bearbeiten die Fotografien und gestalten damit ein Notizbuch nach euren kreativen Ideen. Das Notizbuch kann als Tagebuch, als Freundschaftsbuch oder auch in der Schule verwendet werden.
Freies Zeichnen und Malen
Nummer: K25
Termin: donnerstags 6. Januar bis 21. Juli 2022
- Hälfte 6. Januar bis7. April 13 Kurstage 120 Euro
- Hälfte 28. April bis 21. Juli 11 Kurstage 105 Euro
Uhrzeit: 17 – 19 Uhr
Dauer: 24 Kurstage
Kosten: 220 Euro
10er Karte 95 Euro / 5er Karte 50 Euro
Kursleiter: Rainer Storck
In diesem freien Malatelier wählt jeder sein Lernziel selbst. Hier hat man die Möglichkeit an eigenen Ideen und Motiven zu arbeiten, neue Techniken auszuprobieren oder zusammen mit anderen etwas zu gestalten. Respektvoller Umgang und Offenheit in dieser multikulturellen Gruppe schafft die Grundlage dafür, von anderen zu lernen und andere am eigenen, selbständigen Tun teilhaben zu lassen.
Freie Werkstatt: Zeichnen, Malen, Drucken
Nummer: K19
Termine: freitags
- Hälfte 14. Januar bis 25. März 2022
- Hälfte 1. April bis 1. Juli 2022 (Pause15. und 22. April)
Uhrzeit: 16 – 17.30 Uhr
Dauer: 20 Kurstage
Kosten: 150 Euro, halber Kurs 80 Euro
Alter: ab 8 Jahre
Kursleiter: Eckard Burk
In diesem Kurs kann jeder die Technik wählen, die er möchte, mit dem Bleistift zeichnen oder mit dem Pinsel Farbe aufs Papier bringen. Wer will kann seine Zeichnung als Druckvorlage verwenden. Ihr sucht nach Bildideen, zeichnet und übertragt eure Zeichnung auf Holz, Linoleum oder Druckplatten aus Kunststoff.
Mappenberatung
Kursleiter: Rainer Storck
Nach Vereinbarung
Dies ist ein Angebot speziell an Schüler/innen, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahren, die sich für ein Designstudium interessieren (Kommunikationsdesign, Graphik, Fotografie, Industrial Design, Mode, Textildesign, oder Architektur) und zur Studienplatzbewerbung eine Mappe erstellen müssen. Ziel ist es, durch individuelle Beratung eine aussagekräftige Bewerbungsmappe zusammen zu stellen. Bitte bringen Sie alle Bilder mit (Malerei, Zeichnung, Collage, Fotos, Skizzenbücher usw.).