KINDERATELIER
8 – 11 Jahre

Zeichentreff 1
Nummer: K 7
Termine: dienstags bis 23. März 2021
Wir starten online!
Uhrzeit: 16.30 – 18 Uhr
Dauer: 8 Kurstage
Kosten: 60 Euro
Kursleiterin: Sonja Piechota- Schober
Gestartet wird evt. online.
Für Zeichen-Anfänger und Fortgeschrittene.
Ihr zeichnet gerne? In diesem Kurs betrachten wir verschiedene Objekte, Tiere, Häuser, Landschaften etc., die wir zeichnerisch umsetzen wollen. Wie zeichnet man eindrucksvolle 3D-Muster? Auch das probieren wir aus. Ob mit Bleistift, Buntstift, Kohle oder Kugelschreiber, mal sehen, welche Technik ihr noch nicht kennt.
Mit ein paar Tricks und Tipps kann jeder zeichnen!
Zeichentreff 2
Nummer: K 8
Termine: dienstags 23. April bis 19. Juni 2021
Uhrzeit: 16.30 – 18 Uhr
Dauer: 10 Kurstage
Kosten: 75 Euro
Kursleiterin: Sonja Piechota- Schober
Für Zeichen-Anfänger und Fortgeschrittene.
Ihr zeichnet gerne? In diesem Kurs betrachten wir verschiedene Objekte, Tiere, Häuser, Landschaften etc., die wir zeichnerisch umsetzen wollen. Wie zeichnet man eindrucksvolle 3D-Muster? Auch das probieren wir aus. Ob mit Bleistift, Buntstift, Kohle oder Kugelschreiber, mal sehen, welche Technik ihr noch nicht kennt.
Mit ein paar Tricks und Tipps kann jeder zeichnen!
Holz – Werkstatt
Nummer: K 9
Termin: dienstags 8. Juni bis
6. Juli 2021
Uhrzeit: 15.30 – 17 Uhr
Dauer: 5 Kurstage
Kosten: 40 Euro
Alter: ab 7 Jahren
Kursleiterin: Kirsten Daum
Wir werden erste Erfahrungen mit Holz machen, indem wir sägen, schleifen, hämmern, bohren und tolle Dinge aus Holz entstehen lassen.
Malen, malen, malen…
Nummer: K 10
Termin: mittwochs 3. Februar bis 7. Juli 2021
Wir starten online!
(nicht in den Schulferien und nicht am 7. April)
Uhrzeit: 16:30 – 18 Uhr
Dauer: 19 Kurstage
Kosten: ganzer Kurs 120 Euro
1. Hälfte 8 Kurstage bis 24. März 55 Euro
2. Hälfte 11 Kurstage ab 14. April 70 Euro
Kursleiterin: Mino Seyfi
In diesem Kurs könnt ihr verschiedene Motive aussuchen (z.B. Landschaften, Tiere, Menschen oder Häuser) und nach Herzenslust malen – mit Wasserfarben, Gouache- oder Acrylfarben.
Die kleine Zauberflöte – Kunst und Tanz für Kinder
Nummer: K 3
Termin: mittwochs 10. März bis 12. Mai 2021
Uhrzeit: 14:30 – 16:00
Dauer: 8 Kurstage
Kosten: 60 Euro
Alter: 5 – 8 Jahren
Kursleiterin: Mara Schwarzkopf
An diesen Nachmittagen werden wir spielerisch die Welt der Zauberflöte mit Mozarts wundervoller Musik erfahren. Dabei wird auch gebastelt, gestaltet und gemalt, schließlich lebt die Zauberflöte von bunten Vögeln, entschlossenen Prinzen und bezaubernden Prinzessinnen!
Die Musik und Geschichte wird erlebt, erforscht und in Bewegung umgesetzt. Altersgerecht werden Phantasie, Musikalität, Rhythmik und Motorik geschult.
Tonwerkstatt 1
Nummer: K 11
Termin: dienstag 13. April bis 4. Mai 2021
Uhrzeit: 15 – 16 Uhr
Dauer: 4 Kurstage
Kosten: 25 Euro
Alter: ab 5 Jahre
Kursleiterin: Marianne Keller
Wir lernen das Naturmaterial Ton kennen. Du darfst dich ausprobieren und bekommst bei Bedarf Anregungen und Hilfestellung. Im Vordergrund geht es darum den Ton zu erfahren und deine Ideen um zu setzten. So können kleine Schalen oder Ton-Figuren herauskommen oder ein einzigartiger
Freie Werkstatt 1:
Zeichnen, Malen, Drucken
Nummer: K 12
Termine: freitags 5. Feburar bis 19.März 2021
Wir starten online!
Uhrzeit: 16 – 17.30 Uhr
Dauer: 9 Kurstage
Kosten: 55 Euro
Alter: ab 8 Jahre
Kursleiter: Eckard Burk
In diesem Kurs kann jeder die Technik wählen, die er möchte, mit dem Bleistift zeichnen oder mit dem Pinsel Farbe aufs Papier bringen. Wer will kann seine Zeichnung als Druckvorlage verwenden. Ihr sucht nach Bildideen, zeichnet und übertragt eure Zeichnung auf Holz, Linoleum oder Druckplatten aus Kunststoff.
Freie Werkstatt 2:
Zeichnen, Malen, Drucken
Nummer: K 13
Termine: freitags 16. April bis 9. Juli 2021
Uhrzeit: 16 – 17.30 Uhr
Dauer: 10 Kurstage
Kosten: 75 Euro
Alter: ab 8 Jahre
Kursleiter: Eckard Burk
In diesem Kurs kann jeder die Technik wählen, die er möchte, mit dem Bleistift zeichnen oder mit dem Pinsel Farbe aufs Papier bringen. Wer will kann seine Zeichnung als Druckvorlage verwenden. Ihr sucht nach Bildideen, zeichnet und übertragt eure Zeichnung auf Holz, Linoleum oder Druckplatten aus Kunststoff.
Speckstein gestalten
Nummer: K 19
Termin: montags 19. April bis 17. Mai 2021
Uhrzeit: 16-18 Uhr
Dauer: 5 Kurstage
Kosten: 40 Euro + 15 Euro Materialpauschale
Leitung: Andrea Böhmer
Ort: Speckstein-Gartenwerkstatt, Niederwiese 3, Hargesheim
Hinweis: wir arbeiten draußen (bei Regen unterm Dach), entsprechende, schmutzunempfindliche Kleidung, Kittel oder Schürze ist sinnvoll.
Wer noch nicht mit Speckstein gearbeitet hat, kann zunächst einen kleinen Stein bearbeiten. Man lässt sich von dessen Form leiten, glättet und poliert ihn. So entsteht ein Handschmeichler oder ein Anhänger für eine Kette. Es können aber auch Gegenstände wie kleine Schalen, Figuren oder abstrakte Formen gestaltet werden.
Speckstein gestalten
Nummer: K 20
Termin: montags 7. Juni bis 5. Juli 2021
Uhrzeit: 16-18 Uhr
Dauer: 5 Kurstage
Kosten: 40 Euro + 15 Euro Materialpauschale
Leitung: Andrea Böhmer
Ort: Speckstein-Gartenwerkstatt, Niederwiese 3, Hargesheim
Hinweis: wir arbeiten draußen (bei Regen unterm Dach), entsprechende, schmutzunempfindliche Kleidung, Kittel oder Schürze ist sinnvoll.
Wer noch nicht mit Speckstein gearbeitet hat, kann zunächst einen kleinen Stein bearbeiten. Man lässt sich von dessen Form leiten, glättet und poliert ihn. So entsteht ein Handschmeichler oder ein Anhänger für eine Kette. Es können aber auch Gegenstände wie kleine Schalen, Figuren oder abstrakte Formen gestaltet werden.
Ferienprogramm 2021:
Osterferien “Entdecke was Du kannst”
Termin: 7.-9. April
von 10 – 16 Uhr
für Kinder von 8 – 14 Jahren
mit Kirsten Daum und Sonja Piechota-Schober
Wir gehen mit euch auf künstlerische Entdeckungsreise, entdecken uns selbst, experimentieren und probieren verschiedene künstlerische Techniken aus. In den drei Tagen Osterferien-Programm gestaltet jeder sein eigenes, persönliches Kunstwerk. Außerdem wollen wir die drei Tage mit euch filmen und das Ganze dann zu einem Clip zusammenschneiden.
Ferienprogramm 2021:
Sommerferien 6. Ferienwoche
Termin: 23. – 17. August
von 10 – 16 Uhr
mit Kirsten Daum und Sonja Piechota-Schober
in Planung